🔍

օɾէհҽʂҽ

 

Das „body energy harvesting“ Projekt

Das Projekt ORTHESE thematisiert den bewußten Umgang mit elektrischer Energie – insbesondere dem Ernten und Verbrauchen von elektrischer Energie durch und am menschlichen Körper. Durch prototypische Lösungen wollen wir eigene Szenarien erkunden, wie wir den Umgang mit Energie spürbar- und erlebbarer gestalten können um damit eine nachhaltiges Verhalten zu ermöglichen.

Was hat das mit uns zu tun?

Im Sinne der Nachhaltigkeit, müssen wir uns mit unserem Umgang mit Ressourcen eingehen beschäftigen. Neben der Entwicklung effizienterer Technologie ist vor allem ein Umdenken im Design dringend notwendig. Unsere Überlegung ist daher:

Lokale Energieernte
Der Transport und das Speichern von elektrischer Energie ist ein verlustreiches System. Daher verfolgen wir die Idee Energie genau an der Stelle umzuwandeln, wo diese auch gebraucht wird. Ausgangspunkt ist für Uns zunächst der menschliche Körper, wobei wir uns zunächst auf die kinetische Energieernte am menschlichen Körper durch orthesenhafte Prototypen fokussieren.

Unabhängigkeit vom Stromnetz
Durch eine mobile Energieernte sind wir unabhängiger vom bestehenden Stromnetz. Da kann perspektisch zu Einsparung von CO2 führen, da eine dichte Netzabdeckung unwichtiger wird.

Batteriefrei?
Das Speichern von Energie ist ein kritischer Punkt, wenn es um die Nachhaltigkeit von z.B. Elektromobilität geht. Mit körpernaher Energieernte können wir belastende Akkus mit weit unschädlicheren Kondensatoren (oder SuperCaps) ersetzen.

Bewußtsein schaffen
Mit ORTHESE wollen wir Bewusstsein für den Verbrauch und die Ernte von elektrischem Strom schaffen. Dies gilt besonders für digitale Technologien, die oft hinter Benutzeroberflächen verschwinden und damit unsichtbar und damit unbegreifbar werden.

Aktueller Entwicklungsstand

Unser aktuell angewandtes Beispiel ist ein Audioguide fürs Museum, bei dem der Besucher durch die Beinbewegung einen Mikrocomputer mit Strom versorgt, um damit eine Audio-Tour durch das Museum zu beginnen. Die Beinbewegung wird dabei ein Interaktionselement selbst.

Entwickeltes Low Power Board mit Gehäuse (3D Druck)



   

Aktueller Orthesen Prototyp

Making Of


Polsterung der Orthese: PU-Schaum Herstellungsprozess und Weiterverarbeitung mit einem Laser-Cutter

Erste Tests mit Low Power Modulen auf einer Steckplatine und handbestückte Audio Guide V0 Platine

 

Credits

Entwicklungsteam: Franzi, Wenzel, Tristan

ORTHESE wurde initial im Rahmen des Seminars Games For Future an der Burg Giebichenstein entwickelt und daraufhin im Rahmen von Dig It? an der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig zum Prototypen weiterentwickelt- gefördert durch das Dive-In Programm der Kulturstiftung des Bundes.